Vor dem Hintergrund eines moderaten Infektionsgeschehens in den Sommermonaten hat der Bundesvorstand der ACA bis vor Kurzem mit einer reibungslosen Umsetzung der Delegiertenversammlung in diesem Herbst gerechnet. Die steigenden Infektionszahlen der vergangenen Wochen haben jedoch eine Neubewertung der aktuellen Lage erfordert. Nach Abwägung des Für und Wider ist man zu der Überzeugung gelangt, dass eine Umsetzung der Delegiertenversammlung am 30./31. … Read More
Pressemitteilung: Kosten der Corona-Pandemie nicht auf dem Rücken der Versicherten abladen
Mit der Entscheidung des Bundeskabinetts zur Einhaltung der Sozialgarantie werden die gesundheitsbedingten Kosten der Corona-Pandemie zu 2/3 auf die Versicherten abgewälzt. „Die Aussage von Minister Spahn, dass alle Kosten der Corona-Pandemie gesamtgesellschaftlich finanziert werden, wird zu einer Luftnummer“, so Hannes Kreller, Bundesvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft christlicher Arbeitnehmerorganisationen (ACA). „Jetzt werden die Beiträge der gesetzlich Versicherten für die Finanzierungslücken im Haushalt der … Read More
Bundesarbeitsgericht: Ehrenamtliche Bundesarbeitsrichter aus der ACA ernannt
Aus den Mitgliedsverbänden der ACA wurden neue ehrenamtliche Bundesarbeitsrichter vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales ernannt. Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung, Kolping und die BVEA sind die einzigen christlichen Verbände die ehrenamtliche Bundesarbeitsrichter vorschlagen können. Dies ist ein besonderes Privileg der christlichen Arbeitnehmerorganisationen. Die Mitwirkung von ehrenamtlichen Richterinnen und Richtern hat in der Arbeitsgerichtsbarkeit eine herausragende Bedeutung. Sie treffen Entscheidungen gemeinsam mit … Read More
Bundessozialgericht: ACA benennt neue ehrenamtliche Richter
Herr Wilhelm Hermanny und Frau Gerda Lohwasser erhielten Ihre Berufungsurkunde vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Die Erfahrungen für diese Aufgaben haben die ehrenamtlichen Richter in der verbandlichen Arbeit und in ihrer Erwerbstätigkeit erworben. Besondere Sachkunde in sozialen Fragen der Arbeitswelt und beruflichen Erfahrungen sind die wesentlichen Voraussetzungen für dieses Ehrenamt. Vor ihrer Tätigkeit beim Bundessozialgericht waren sie bereits viele … Read More
Rente: Kommissionsbericht enttäuscht – innovative und zukunftsweisende Ergebnisse fehlen!
Das Rentenbündnis der katholischen Verbände kritisiert die Empfehlungen der Rentenkommission „Verlässlicher Generationenvertrag“ als nicht zukunftsweisend Bad Honnef / Berlin / Düsseldorf / Köln, 1. April 2020 – Die im Rentenbündnis zusammengeschlossenen katholischen Verbände teilen die Enttäuschung darüber, dass es der Rentenkommission der Bundesregierung nicht gelungen ist, sich auf zukunftsweisende Empfehlungen zu verständigen. Die Ergebnisse hat Bundesarbeitsminister Hubertus Heil am vergangenen … Read More
ACA Bayern bezieht kritisch Stellung zu Plänen von Gesundheitsminister Jens Spahn
Stellungnahme als PDF: ACA Bayern – Kritische Stellungnahme zu Plan von Bundesgesundheitsminister
ACA Schwaben: Reger Austausch zur Reform der Sozialwahlen
Zum Nachmittag der sozialen Selbstverwaltung war in diesem Jahr Wolfgang Becker, der Leiter des Büros der Bundeswahlbeauftragten für die Sozialversicherungswahlen aus Berlin nach Augsburg gekommen, um die Reformvorschläge für die Sozialwahlen vorzustellen. Die anwesenden Mandatsträgerinnen und –träger aus allen Zweigen des Sozialversicherungssystems lauschten interessiert den Ausführungen und stellten kritische Fragen zu einzelnen Punkten. Mit der „Reform der Sozialwahlen“ hatten die … Read More
KAB: Verleihung der Ulrichsmedaille des Bistums an Hans Reich– Engagement in der ACA gewürdigt
Nach dem Bundesverdienstkreuz im vergangenen Jahr hat Hans Reich nun auch die Ulrichsmedaille der Diözese Augsburg erhalten. Damit wurde sein langjähriges Engagement im Rahmen der sozialen Selbstverwaltung und hier konkret sein Einsatz in der Arbeitsgemeinschaft christlicher Arbeitnehmer-Organisationen (ACA) gewürdigt. Die Auszeichnung wurde ihm in einer Feierstunde am 10.Mai überreicht. Gerade einmal elf Monate ist es her, als der engagierte soziale … Read More
Neue Internetseite: www.soziale-selbstverwaltung.de
Aktuell, benutzerfreundlich und in moderner Optik präsentiert sich seit Anfang April die neue Webseite www.soziale-selbstverwaltung.de (klick). Das Informationsportal ist der gemeinsame Internetauftritt der Deutschen Rentenversicherung Bund mit den Ersatzkassen mit Informationen rund um die Selbstverwaltung. Die Seite zeigt alles Wissenswerte zu den Organen und Aktivitäten der Selbstverwaltung bei Rente und Gesundheit. Es wird über das Wirken der Ehrenamtlichen in der … Read More