Dreifach Christlich. Einfach Menschlich.
Nach sechs Jahren findet nun wieder die Sozialwahl statt. Gewählt werden die Vertreterinnen und Vertreter der Versicherten in den gesetzlichen Kranken- und Renten- und Unfallversicherungen. Dazu kandidieren die drei christlichen Sozialverbände – das Kolpingwerk Deutschland, die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) und der Bundesverband Evangelischer Arbeitnehmerorganisationen (BVEA) – gemeinsam unter den Slogan „Dreifach christlich. Einfach menschlich.“ Die Kandidatinnen und Kandidaten aus den drei christlichen Sozialverbänden wollen christliche Werte in die Entscheidungen der Sozialversicherungsträger einbringen. Sie treten ein für die Solidarität der Jungen mit den Alten, der Gesunden mit den Kranken und der Leistungsstärkeren mit den Leistungsschwächeren.
Urwahlen
Urwahl bedeutet, dass es auf Ihre Stimme ankommt. Bei den nebenstehenden Sozialversicherungsträgern kommt es zu Wahlhandlungen – hier brauchen wir Sie!
Die Sozialwahl ist eine Briefwahl und der Briefkasten Ihre Wahlurne. Wahlberechtigt sind – bis auf einige Detailregelungen – alle gesetzlich Versicherten, die am 1. Januar 2017 das 16. Lebensjahr vollendet haben und Beiträge zahlen. Ab Mitte April werden die Wahlunterlagen verschickt. Ihnen liegen der Stimmzettel sowie ein roter, fertig adressierter und frankierter Rückumschlag bei.
Wer auf den Listen für uns ins Rennen geht, verrät ein Klick auf die nebenstehenden Buttons.
Geben Sie uns Ihre Stimme bei den Sozialwahlen 2017 – für mehr Menschlichkeit, Solidarität und Gerechtigkeit in den gesetzlichen Sozialversicherungen!
Friedenswahlen
BIG direkt gesund
Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtpflege (BGW)
Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG)
Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN)
Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG)
Bei den nebenstehenden Sozialversicherungsträgern konnte die ACA durch Friedenswahlen bereits Erfolge verzeichnen.
Friedenswahlen sind „Wahlen“, bei denen auf eine Wahlhandlung verzichtet wird, weil nicht mehr Kandidaten vorgeschlagen wurden, als im jeweiligen Gremium Sitze zu vergeben sind. Nach Ende der Wahlfrist gelten die vorgeschlagenen Kandidaten als gewählt.
Gibt es mehr Kandidaten als Sitze, dann kommt es zu Urwahlen.
Auch regional auf Erfolgsspur
Auch auf Landesebene ist die ACA bei den dort ansässigen Sozialversicherungsträgern aktiv. Durch Friedenswahlen konnte vorzeitig erreicht werden, dass die Landesverbände der ACA in über 25 regionalen Sozialversicherungsparlamenten mit am Tisch sitzt. Nur bei der Deutschen Rentenversicherung Saarland kommt es jetzt noch auf Ihre Stimme an.
- Connector.
ACA LV Bayern
Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd
Deutsche Rentenversicherung Nordbayern
Deutsche Rentenversicherung Schwaben
AOK Bayern - Connector.
ACA LV Nordrhein-Westfalen
Deutsche Rentenversicherung Rheinland
Deutsche Rentenversicherung Westfalen
AOK Rheinland/Hamburg
AOK Nordwest - Connector.
ACA LV Baden-Württemberg
Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg
AOK Baden-Württemberg
Unfallkasse Baden-Württemberg - Connector.
ACA LV Niedersachsen / Bremen
DRV Braunschweig-Hannover
DRV Oldenburg-Bremen
Deutsche Rentenversicherung Nord
AOK Niedersachsen - Connector.
ACA LV Thürigen
Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland
AOK Plus
- Connector.
ACA LV Saarland
Deutsche Rentenversicherung Saarland
- Connector.
ACA LV Rheinland-Pfalz
Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland
IKK Südwest - Connector.
ACA LV Hessen
Deutsche Rentenversicherung Hessen
AOK Hessen - Connector.
ACA LV Berlin-Brandenburg
Deutsche Rentenversicherung Berlin/Brandenburg
AOK Nordost
Unfallkasse Berlin - Connector.
ACA LV Mitteldeutschland
Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland
AOK Plus
AOK Sachsen-Anhalt
IKK Gesund Plus